Wir freuen uns, neue Versionen der Retrospect-Produktlinie ankündigen zu dürfen: Retrospect Backup 18 und Retrospect Virtual 2021. Retrospect verfügt nun über einen neuen Ransomware-Schutz und Sicherheitsoptimierungen, mit dem Unternehmen sich noch besser gegen Unfälle und bösartige Bedrohungen schützen können.
Die branchenweit flexibelste Backup-Lösung bietet zudem ein neues reibungsloses Erlebnis für Erstnutzer, detailliertere Berichte sowie einen Cloud-Datenschutz für Amazon S3, Google Cloud Storage und weitere Anbieter.
Ermöglicht Benutzern das Festlegen unveränderlicher Aufbewahrungsfristen und -richtlinien in Amazon S3, Wasabi und Backblaze B2 und unterstützt die Objektsperre auf Bucket-Ebene in Google Cloud Storage und Microsoft Azure.
Zeigt die Fülle an Daten an, die in einer Reihe von Verbesserungen der Berichterstellung enthalten sind, um die Sicherheit in den Vordergrund zu rücken. Retrospect Backup enthält jetzt denselben detaillierten Sicherungsbericht für Windows, Mac, E-Mail, Export und die Verwaltungskonsole, um eine klare und konsistente Benutzererfahrung für jedes Produkt zu gewährleisten.
Retrospect Management Console unterstützt Geo-Tracking mit einer weltweiten Karte aller Benutzer, Retrospect Backup-Server und Remote-Clients bis in die Stadt.
Supervise todas las copias de seguridad e implemente sin problemas una recuperación completa de la copia de seguridad del sistema para todo su entorno.
Beinhaltet einen komplett überarbeiteten Workflow für den ersten Start. Mit nur einem Klick können alle Quellen und möglichen Ziele angezeigt und hinzugefügt werden. Die IT kann jetzt auch einen einzelnen Download-Link an den Retrospect Backup-Agenten an das gesamte Unternehmen / die Organisation oder an bestimmte Personen senden, sodass jeder Benutzer ihn mit einem einzigen Klick installieren und Retrospect Backup den Rest erledigen kann.
Unternehmen verwenden Cloud-Speicher für alle Arten von Daten, von Website-Assets über kostengünstige Freigaben bis hin zu einnehmbaren Daten, und Retrospect Backup 18 bietet Unterstützung für Cloud-Speicher als erstklassiges Backup-Volume. Cloud-Volumes ermöglichen es Unternehmen, ihre Cloud-Inhalte vor Ort mit einem inkrementellen Backup oder in einer anderen Cloud mit automatisierten richtliniengesteuerten Workflows zu schützen.
Durch Bereitstellung und Schutz in Amazon S3, Google Cloud und jetzt in Microsoft Azure können Unternehmen ihre Cloud-Infrastruktur mit denselben Tools schützen, die sie zum Schutz ihrer lokalen Infrastruktur verwenden, während gleichzeitig Kosten gesenkt und die Bandbreite optimiert werden.
Bis zu 300% schnellere Backups.
Optimierte Ressourcennutzung für bessere Leistung bei weniger Ressourcenbedarf.
Unterstützung für Kennwortalter und Komplexitätsanforderungen für System- und Subadministratorbenutzer sowie eine neue Funktion zur Verhinderung von Sitzungsentführungen, indem eine Abmeldung erzwungen wird, wenn sich die Sitzungs-IP ändert.
Automatisierte und verbesserte Datenintegritätsprüfungen, um sicherzustellen, dass Daten niemals verloren gehen.
Unterstützung für VMware ESXi und vCenter 7.0, Microsoft SQL Server 2019, Ubuntu 20.04 LTS, Oracle 19c, MariaDB.